gesund heute und morgen
Reduzierte Steuersätze auf nachhaltig produzierte, ökologische Produkte

GreenVAT für reduzierte Steuersätze auf nachhaltig produzierte, ökologische und umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen in ganz Europa. Seit dem 9. Februar werden nun Unterschriften für die Initiative gesammelt.

Read more
Könnte Zuckervielfalt ein Abwehrmechanismus gegen Viren sein?

Antivirale Therapien und Impfstoffe richten sich häufig gegen Proteine der Virenhüllen. Diese sogenannten Hüllproteine tragen oft Zucker auf ihrer Oberfläche und sind sehr unterschiedlich. Das führt im Idealfall dazu, dass das Immunsystem das Virus nicht mehr erkennt. Prof. Dr. Christina Karsten, Virologin an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) vermutet, dass die Zuckervariabilität eine Art Abwehrmechanismus sein könnte.

Read more
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Herz-Rhythmusstörungen

Eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) entdeckte einen Mechanismus, der für Herzrhythmusstörungen bei Herzschwäche verantwortlich ist. Nun soll dieser direkt blockiert werden können, um die Überlebenschancen der Betroffenen zu verbessern.

Read more
Genom-Forscher identifizieren Alzheimer-Biomarker-Gene

Unter Federführung der Lübecker Interdisziplinären Plattform für Genomanalytik der Universität zu Lübeck hat ein Team internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Lars Bertram neue Erkenntnisse aus dem Bereich der Alzheimer Biomarkerforschung gewonnen und im Fachmagazin „Alzheimer’s & Dementia“ hochrangig veröffentlicht. Das Ergebnis: Alzheimer-Biomarker im Nervenwasser werden durch neue Gene beeinflusst.

Read more
Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nachgewiesen

Robert-Koch-Institut, dem Bundesinstitut für Risikobewertung Berlin und der Medizinischen Hochschule Hannover eine Studie zum Nachweis des Hepatitis-E-Virus in handelsüblicher Schweineleber und Schweinefleischprodukten in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im Journal of Viral Hepatitis veröffentlicht.

Read more
Schüßler-Salze wirksam bei nervlicher Belastung

Studien zeigen, dass die seelische Belastung in hohem Maß zugenommen hat. Nervosität, Ängstlichkeit, Erschöpfung, depressive Verstimmungen ziehen sich quer durch alle Altersschichten. Heilpraktiker und Psychotherapeut (HpG) sowie psychologischer Berater Günther H. Heepen erläutert, wie Mineralsalze nach Dr. Schüßler die mentale Stabilität unterstützen können.

Read more
Spender für Stefan gefunden

Seit Anfang August lief die weltweite Spendersuche für den 17-jährigen Stefan aus Grosselfingen. Familie und Freunde starteten einen großen Registrierungsaufruf. Jede Menge Firmen, Vereine, Schulen und Einzelpersonen ließen sich daraufhin registrieren und teilten den Aufruf. Jetzt hat Stefan eine Stammzellenspende gefunden.

Read more
Zielvereinbarung für Moorbodenschutz unterzeichnet

Bundesministerinnen Klöckner und Schulze unterzeichneten nun die Bund-Länder-Zielvereinbarung zur Stärkung des Moorbodenschutzes. Bis zum Jahr 2030 sollen damit die jährlichen Treibhausgasemissionen aus Moorböden um fünf Millionen Tonnen CO2-Äquivalente reduziert werden.

Read more
Anuga 2021 – Nachhaltigkeit im Fokus – Rückblick und FOTOSTRECKE

Die ANUGA 2021 ist eine der führenden Lebensmittel- und Getränkemessen. Nach fünf spannenden Tagen voller Innovationen, toller Keynotes und Vorträge mit spannenden Wettbewerben und Ausstellern, die etwas bewegen wollen, ist das Fazit: Die Messe war ein voller Erfolg. Neben den neuesten nachhaltigen Food Trends, die anschaulich präsentiert und verständlich erklärt wurden, gab es auch die Wahlen zum Patissier und Koch des Jahres. Hier eine Fotostrecke und ein Rückblick.

Read more
Strukturanalyse enthüllt Tricks des SARS-CoV-2-Virus

Die Proteine des SARS-Cov-2-Virus spielen eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit des Virus, die menschliche Immunabwehr auszutricksen und sich in Zellen zu vermehren. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Technischen Universität München (TUM) hat einen detailreichsten Überblick aller weltweit verfügbaren 3D-Strukturen der Virusproteine zusammengetragen. Bei der Auswertung mit Methoden der künstlichen Intelligenz kamen überraschende Erkenntnisse zutage.

Read more
AUFRUF zur KNOCHENMARKSPENDE: DKMS sucht dringend Lebensretter für Stefan

Der Blutkrebs des 17 jährigen Stefan aus Grosselfingen nimmt einen dramatischen Verlauf: Blutvergiftung, Multiorganversagen, vier Wochen Intensivstation, er verliert dauerhaft sein Gehör. Nur ein:e passende:r Stammzellspender:in kann sein Leben retten. Wer helfen möchte, kann sich über www.dkms.de/stefan ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter:in werden.

Read more
Erfolg: Antibiotika werden bei Erkältungen nur mehr selten verschrieben

Im vergangenen Jahr erhielt nur noch knapp jede*r siebte Berufstätige (14,7 Prozent) mit Erkältung ein Rezept für ein Antibiotikum. 2014 war es noch jeder Dritte (32 Prozent). Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) in Hessen mit und bezieht sich auf eine aktuelle Auswertung von Verordnungsdaten der bei der TK versicherten Erwerbspersonen. Erkältungen und grippale Infekte werden in der Regel durch Viren ausgelöst, gegen die Antibiotika wirkungslos sind.

Read more
Kinder zeigen in Studie langfristige Immunität gegen COVID-19

Aktuelle Ergebnisse einer Familienstudie aus Baden-Württemberg zum asymptomatischen Verlauf der COVID-19-Infektion zeigen, zeigten, dass sich Kinder innerhalb der Familien deutlich seltener ansteckten als Erwachsene und der Verlauf meist deutlich milder war. Gleichzeitig war die Immunantwort bei Kindern im Schnitt stärker und hielt länger an als bei Erwachsenen, unabhängig davon, ob Symptome auftraten.

Read more
Lizenzverlängerungen für Glyphosat wären ein Riesenskandal – Studien unwissenschaftlich

Mit einem Spendenaufruf für eine unabhängige Glyphosat-Studie konnte nun ein großes Ziel erreicht werden. Kürzlich wurde die Studie veröffentlicht und sorgt für mächtig Wirbel.

Read more
Handlungsempfehlungen der DGRh – Covid-19 und Rheuma – Was man wissen sollte

Wie wirkt sich eine entzündlich-rheumatische Erkrankung auf das Covid-19-Risiko aus und wann wirken die Impfungen? Wirken sich Rheumamedikamente auf das Erkrankungsrisiko aus? Diese Fragen beschäftigen seit geraumer Zeit Mediziner und Wissenschaftler. Doch mittlerweile gibt es eine Fülle von Erfahrungen. Hier die neuesten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh).

Read more
Der digitale Impfnachweis – gute Idee, aber nicht ausgefeilt

Eine Untersuchung des digitalen Impfnachweises durch das Cyber Security Unternehmen G DATA CyberDefens hat ergeben, dass es bezüglich Sicherheit noch einige schwerwiegende Versäumnisse gibt. Skrupellose Menschen könnten Impfnachweise erstellen, ohne eine Impfung bekommen zu haben.

Read more
Corona: Große Mehrheit will sich impfen lassen

Die Angst vor der Impfung gegen Covid-19 hat abgenommen. Die Menschen sind zuversichtlicher geworden und der überwiegende Teil der Bevölkerung Deutschlands möchte sich impfen lassen, sobald die Menge an Impfstoffen ausreicht und das zulässt. Eine von der TK in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage bestätigte dies.

Read more
Interview mit Dr. Kappus vom Wacken Klinikum Itzehoe

Dr. Lydia Polwin-Plass und Dr. Michael Glaeser hatten für ihr Buch zum sozialen Aspekt der Metalszene ein sehr interessantes Interview mit Dr. Michael Kappus, dem Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie Itzehoe. Das Klinikum ist unter anderem auch zuständig für das Wacken Open Air. Wir veröffentlichen hier den ersten Teil des Interviews. Er erzählt vom Umgang der Klinik mit Covid-19, von den Besonderheiten des Wacken Open Air, der Freundlichkeit der Metalfans und vieles mehr.

Read more
Computermodell macht mögliche Angriffspunkte von SARS-CoV-2 Viren und Virusmutanten sichtbar

Immer noch sind wir auf der Suche nach wirksamen Medikamenten gegen das Coronavirus. DZIF-Wissenschaftler um Andreas Dräger arbeiten an einem Computermodell, das Schwachstellen und damit mögliche Angriffspunkte des Virus erkennt. So identifizierte er bereits ein menschliches Enzym als möglichen Angriffspunkt.

Read more
Buchtipp: DIGITALE  WELT FÜR EINSTEIGER – von Stephan Wiesend

Die Corona-Pandemie hat uns nun für eineinhalb Jahre mehr oder weniger ans Haus gefesselt hat. Auch die größten Digitalisierungsmuffel oder Menschen, wie Senioren, die den Zugang einfach nicht gefunden haben, musste sich jetzt mit dem Internet anfreunden. Stephan Wiesend hat jetzt in seinem neuen Buch „Geniale Apps für Senioren“eben solche zusammengefasst und deren Vorzüge erklärt.

Read more