Die Corona-Virus-Welle überrollt aktuell Deutschland. Vor allem Senioren und sehr alte Menschen zählen zur Risikogruppe Nummer eins. Isolation ist keine Lösung. Aber wie können sich Angehörige der Hochrisikogruppen vor Infektionen und akuten Atemwegsinfekten schützen?
Read moreDie alte Regel gilt auch heute: Nur wer gesund und fit ist, kann beziehungsweise darf Blut spenden! Aber was, wenn angesichts der aktuellen Lage niemad mehr Blut spendet? Es ist alarmierende Tatsache: der Bestand an Blutkonserven nimmt derzeit stark ab.
Read moreIst ein körpereigenes Protein für Entzündungsreaktion verantwortlich?
AllgemeinGesundheitsnewsStudien 15. März 2020
Ist ein körpereigenes Protein für Entzündungsreaktion verantwortlich?
Read moreVeranstaltungen und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen bleiben geschlossen. Doch wer zahlt den Verdienstausfall für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten. Rechtsexperte und Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University Prof. Dr. Simon A. Fischer beantwortet dazu einige offen Fragen.
Read moreKardiomyopathie (HCM) – Schlüssel für maßgeschneiderte Therapie entdeckt
AllgemeinGesundheitsnewsStudien 1. März 2020
Forscher des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) fanden die Ursache für hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) und damit die Chance für maßgeschneiderte Medikamente. Dafür bekamen sie den Wilhelm P. Winterstein-Preis der Deutschen Herzstiftung.
Read moreEine Forschungsstudie der Harvard University und der Hochschule Stralsund bestätigt diese These. Individuelle Lebensdauer und Gesundheit kann mit Hilfe künstlicher Intelligenz bestimmt werden.
Read moreKI sagt Zellverhalten bei Krankheiten und Behandlung voraus
AllgemeinGesundheitsnewsStudien 23. Februar 2020
Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München stellen ein computergestütztes Werkzeug vor. Die künstliche Intelligenz „scGen“ verspricht einen Ansatz für die Erforschung von Krankheiten und deren Behandlung auf zellulärer Ebene.
Read moreBei einem lokal begrenzten Prostatakrebs kann mit einer lokalen Behandlung eine Heilung erzielt werden. Zu den lokalen Behandlungsmöglichkeiten zählen die Operation und die Bestrahlung. Bei der Strahlentherapie gibt es verschiedene Verfahren – relativ neu ist die sogenannte Protonentherapie. Hierbei wird die Prostata mit Protonen, das sind positiv geladene Teilchen bestrahlt. Üblich bisher war nur die Bestrahlung mit Photonen.
Read moreIst eine Promille-Höchstgrenze für Medikamente im Straßenverkehr sinnvoll?
AllgemeinGesundheitsnews 10. Februar 2020
Auch für Krebspatienten ist Autofahren wichtig und bedeutet Unabhängigkeit, Freiheit und Mobilität. Ob für Fahrten zum Arzt, ins Krankenhaus oder zur Arbeit – oft sind diese Menschen auf ihr Auto angewiesen. Wenn Medikamente im Spiel sind kann es dennoch problematisch werden. Denn ungefähr ein Fünftel aller zugelassenen Arzneimittel kann nach den Angaben ihrer Hersteller die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums erläuterte die Rechtslage und erklärt was erlaubt ist, worauf zu achten ist und welche Alternativen sich notfalls anbieten.
Read moreSchokolade macht schlau und andere Medizinmythen – Das „Mythenaufdeckungsbuch“ der Stiftung Warentest
AllgemeinErnährungstippsGesundheitsnewsStudien 10. Februar 2020
Unter dem Titel „Schokolade macht schlau und andere Medizinmythen“ veröffentlichte die Stiftung Warentest ein spannendes Büchlein, das dem einen oder anderen medizinischen Mythos den Garaus macht.
Read more