gesund heute und morgen
Computermodell macht mögliche Angriffspunkte von SARS-CoV-2 Viren und Virusmutanten sichtbar

Immer noch sind wir auf der Suche nach wirksamen Medikamenten gegen das Coronavirus. DZIF-Wissenschaftler um Andreas Dräger arbeiten an einem Computermodell, das Schwachstellen und damit mögliche Angriffspunkte des Virus erkennt. So identifizierte er bereits ein menschliches Enzym als möglichen Angriffspunkt.

Read more
Corona Mutationen im Visier

Der Virologe Andreas Bergthaler untersucht in einem neuen Forschungsprojekt, wie Mutationen des Coronavirus im Menschen entstehen. Gesucht ist unter anderem eine Erklärung für das plötzliche Auftreten stark mutierter Varianten wie der britischen und der südafrikanischen. Er erklärt, warum Corona nicht verschwinden wird und wir fortlaufend an neuen Impfstoffe arbeiten müssen. Dennoch zeigt sich der Virologe optimistisch für den weiteren Verlauf der Pandemie.

Read more