Corona Mutationen im Visier
CoronaGesundheitsnewsStudien 25. April 2021
Der Virologe Andreas Bergthaler untersucht in einem neuen Forschungsprojekt, wie Mutationen des Coronavirus im Menschen entstehen. Gesucht ist unter anderem eine Erklärung für das plötzliche Auftreten stark mutierter Varianten wie der britischen und der südafrikanischen. Er erklärt, warum Corona nicht verschwinden wird und wir fortlaufend an neuen Impfstoffe arbeiten müssen. Dennoch zeigt sich der Virologe optimistisch für den weiteren Verlauf der Pandemie.
Read moreErhöhte Pollenkonzentration steht in Zusammenhang mit erhöhten SARS-CoV-2-Infektionszahlen. Bei Pollenflug kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) und des Helmholtz Zentrums München mit einer breit angelegten Studie gezeigt.
Read moreDie Corona-Virus-Welle überrollt aktuell Deutschland. Vor allem Senioren und sehr alte Menschen zählen zur Risikogruppe Nummer eins. Isolation ist keine Lösung. Aber wie können sich Angehörige der Hochrisikogruppen vor Infektionen und akuten Atemwegsinfekten schützen?
Read more