gesund heute und morgen
Wacken-Jiaogulan – das Unsterblichkeitskraut in der W:O:A-Version Wacken-Jiaogulan – das Unsterblichkeitskraut in der W:O:A-Version
Wacken-Jiaogulan: Die Blätter dieser wertvollen Pflanze können von Metalheads auf dem Festival-Gelände des Wacken Open Air kostenlos gepflückt werden.  Zusätzlich werden Stecklinge per Gutschein... Wacken-Jiaogulan – das Unsterblichkeitskraut in der W:O:A-Version

Während des Wacken-Open-Air-Festivals 2023 wurden erstmals Jiaogulan-Pflanzen, die eigentlich für komplementärmedizinische Informationen im Pavillon „Netzwerk Patientenkompetenz“ im Foundation Camp gedacht waren, probeweise eingepflanzt.

Im Mai 2024 konnten von den Jiaogulan-Pflanzen, im August 2023 während des Festivals gepflanzt wurden, erste Stecklinge gewonnen werden.Sie wurden von Jens Rusch zur Wurzelbildung in sogenannte „Floatingsystems “ eingesetzt. In den natürlichen Steinwolle-Plugs entwickelten sich die Wurzeln auf völlig natürliche Weise ohne Zusatz von chemischen Düngemitteln.

Die Blätter dieser wertvollen Pflanze können auf dem Festival-Gelände von den Metalheads kostenlos vorsichtig abgepflückt werden.

Bitte achtet darauf, die Wurzeln nicht aus dem Boden zu ziehen, damit weitere Jiaogulan-Blätter für nachfolgende Metalheads zur kostenlosen Verfügung nachwachsen können“.

 

An alle Metalheads: Hol dir dein Wacken – Jiaogulan

Du erhältst eine Stammpflanze, die aus der Anzucht auf dem Holy Ground gezüchtet wurde in einem Topf 9,5 x 9,5 cm, die du nach dem Empfang in einen größeren Topf ( mindestens 25 cm Durchmesser) umtopfen solltest. Du kannst sie auch in den Garten setzen, denn sie hat ja auf dem Festival-Gelände bereits bewiesen, dass sie bis minus 18 ° winterfest ist.

Auf der Website https://www.jiaogulan-rusch.com/wacken-jiaogulan/ kannst du am Ende deiner Bestellung den Code einfügen, dann wird dieser gegen 10.- € gutgerechnet. Diese Pflanze ist somit für dich kostenlos.

 


Holy Ground

So nennen Heavy-Metal-Fans das Festival-Gelände im norddeutschen Wacken. Für viele ein Sehnsuchtsort und nicht ohne Grund auch eine Kultstätte.
Die Präsenz der im Foundation-Camp entwickelte sich im Laufe der Jahre von der Kunst-präsentation W:O*Art zu einem Schaufenster für Jens Ruschs Krebs-Vorsorge-Engagement.

Stecklinge

Diese Zuchtstämme ergeben neue Pflanzen, die danach in Gewächshäusern und in eigenen Gärten selbst weitergezüchtet werden können.

Weiterzucht

Über die richtige, kostenfreie Weiterzucht stellt das Team präzise Pflanzanleitungen zur Verfügung. „Auch wir selbst werden diese, auf dem Festival – Gelände

„geadelten“ Pflänzchen in unseren Treibhäusern weiterzüchten,“ erklärt Jens Rusch.


Jens Ruschs Jiaogulan-Pflanzen wurden überprüft und erhielten diesen Pflanzenpass (Bild) als Nachweis für die Unbedenklichkeit. Jiaogulan ist nicht bioinvasiv ! Umliegende landwirtschaftliche Betriebe sind also nicht gefährdet. Somit ist die Rückverfolgung auf die Stecklings-Vermehrung gewährleistet. Die Züchter werden jährlich überprüft und erhalten wertvolle Hinweise über einen legalen Versand von Lebendpflanzen innerhalb Europas. Weitere Informationen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein: Pflanzenschutz


Gute Gründe auf dem Holy Ground

Bei den Aktionen auf dem Wacken-Open-Air Festival kam es zu jeder Menge Kontakten zu Krebsbetroffenen und Hilfsorganisationen. Die Informationsstände und der Pavillon wurden stark frequentiert. Weil viele weit angereiste Metalheads nach Jiaogulan-Pflanzen fragten, wenn es um das Thema „Komplementärmedizin“ und alternative Krebs-Therapien ging, brachten Jens Rusch und sein Team 2023 erstmals auch Pflanzen auf den Holy-Ground mit. Aus einem Gruppengespräch entwickelte sich die Idee, einige dieser Pflanzen probeweise auf dem Acker selbst anzupflanzen.

Die Idee, Jiaogulan auf dem Holy-Ground anzusiedeln, wurde von vielen langjährigen Metal-Freunden begeistert aufgegriffen.

An dieser Stelle in Kürze Wissenswertes über die Organisation „Netzwerk Patientenkompetenz„, die für Krebsbetroffene aufgebaut wurde.

Dr. Polwin-Plass Lydia Inhaberin und Chefredakteurin

Als promovierte Journalistin / Publizistin und Pressefotografin befasse ich mich mit verschiedenen Themenschwerpunkten: Vertrieb, Marketing, Bildung, Arbeitsmarkt, Kultur und Alternativmedizin. Zu medizinischen Themen konnte ich mir im Laufe der Jahre durch Recherche, Lektüre und das Verfassen zahlreicher Gesundheitsbroschüren viel Wissen und Erfahrung aneignen. Im Frühjahr 2015 gründete ich mein erstes Online Magazin "Metalogy.de" und 2019 folgte "Gesund heute und morgen".