Internationale Innovationen auf dem Food-Sektor – 190 Länder auf der ANUGA 2025 vertreten
AllgemeinErnährungstippsGesundheitsnewsUmweltnachrichtenVitalstoffeWellness 11. Oktober 2025 Dr. Polwin-Plass Lydia
Die größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft schreibt Geschichte. Mehr als 8.000 Aussteller aus 110 Ländern warteten auf der ANUGA 2025 vier Tage lang mit kulinarischen Highlights und modernen Food-Lösungen auf. 145.000 Besuchende aus über 190 Ländern konnten sich über Innovationen und Trends auf dem Markt informieren.
Mit einem Besucherplus von 3,6 Prozent, interaktiven Formaten auf drei Stages aus Politik, Wirtschaft und Forschung über die Zukunft der Ernährung und beeindruckenden Innovationen auf dem Foodsektor übertraf die ANUGA 2025 in Köln auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen.
Mit ihrer Ausgabe 2025 hat diese Messe wieder alle bisherigen Rekorde gebrochen: Vom 4. bis 8. Oktober präsentierten sich in Köln über 8.000 Aussteller aus 110 Ländern – so viele wie nie zuvor. Mehr als 145.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus über 190 Nationen nutzten die Gelegenheit, Innovationen zu entdecken, Trends zu erleben und internationale Geschäftskontakte zu knüpfen.
„Die Anuga zeigt eindrucksvoll, welche zentrale Rolle sie für die internationale Ernährungswirtschaft spielt: Sie ist Schaufenster für den Erfolg einer ganzen Branche und wichtiger Motor für Milliardenumsätze. Die globale Ernährungsindustrie zählt zu den wichtigsten Wachstumstreibern weltweit. Auf der Anuga wird diese Stärke greifbar, sie unterstreicht die Innovationskraft und internationale Bedeutung des Sektors“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), ergänzt: „Die Anuga hat sich einmal mehr als die weltweite Leitmesse für Lebensmittel und Getränke präsentiert. Insbesondere in den gegenwärtigen, von Protektionismus und globalen Spannungen geprägten Zeiten hat die Messe ein starkes Zeichen für internationalen Dialog und Handel gesetzt.“
Partnerland Korea
Ein besonderer Höhepunkt der diesjährigen Messe war der Auftritt des Partnerlandes Korea. Rund 100 Aussteller präsentierten die kulinarische Vielfalt und Innovationskraft des Landes – von fermentierten Klassikern wie Kimchi und Gochujang bis hin zu modernen Food-Tech-Lösungen. Geführte Touren, Verkostungen und kulturelle Events machten die koreanische Küche für das Fachpublikum erlebbar.
„Auf der diesjährigen Anuga trafen K-Food und globale Food-Trends zusammen. Das Ergebnis waren zahlreiche erfolgreiche Treffen mit wichtigen Einkäufern und der Aufbau neuer Geschäftspartnerschaften. Damit zeigt die Anuga einmal mehr, warum sie die zentrale Plattform für den weltweiten Lebensmittelhandel ist“, betont Bong Jun Yoo, Director der Korea Food Industry Association (KFIA).
Trends, Talks und Tastings
Die Anuga brachte Politik, Wirtschaft, Forschung und Industrie erfolgreich zusammen – besonders erkennbar dieses Jahr auf der neuen Anuga HORIZON Stage. Internationale Fachleute gaben Impulse zu alternativen Proteinen, Nachhaltigkeit, Food-Tech und Vertical Farming. In unmittelbarer Nähe dazu feierte die neue Fachmesse Anuga Alternatives ihre erfolgreiche Premiere.
Ein weiteres Highlight der Messe war die Anuga Trend Zone. Gemeinsam mit den Knowledge-Partnern Innova Market Insights und Euromonitor International lieferte die Bühne Analysen zu globalen Food- & Beverage-Trends, Nachhaltigkeit, pflanzenbasierter Ernährung, Health und Wellness.
Auch auf der Anuga Organic on Stage standen Bio, pflanzliche Ernährung und Nachhaltigkeit im Fokus. Highlights waren unter anderem das Marktgespräch der BioHandel Akademie mit Landwirtschaftsminister Alois Rainer, der über die EU-Ziele wie z.B. 30 % Bio-Fläche bis 2030, sprach, Diskussionen zu neuen Regelungen für Gentechnik und Themen wie Non-GMO-Produkte, die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel, Nachhaltigkeitsstrategien und innovative Produktentwicklungen.
32. Forum Systemgastronomie & Catering
Die Herausforderungen für die Branche sind groß: Steigende Preise, Fachkräftemangel und verhaltener Konsum der Gäste. Umso wichtiger sind gegenseitige Unterstützung durch Austausch von Strategien und Ideen – und das starke Eintreten für gemeinsame Ziele.
150 Entscheiderinnen und Entscheider aus Gastronomie, Catering, Food & Beverage und der Technik-Branche trafen sich zum 32. Forum Systemgastronomie & Catering des DEHOGA-Initiativkreises Gastgewerbe am Anuga-Dienstag, 7. Oktober 2025. Im Fokus standen starke Erfolgskonzepte und wegweisende Zukunftsstrategien in einem sich rasant wandelnden Markt. Erstmals um den Schwerpunkt Catering erweitert, punktete das Forum mit einem kompakten Programm, hochkarätigen Referenten, spannenden Impulsen und aktuellen Marktzahlen.
Die Trends der Anuga 2025
Gemeinsam mit Anuga Knowledge-Partner Innova Market Insights wurden die entscheidenden Entwicklungen identifiziert, die die Ernährung von morgen prägen:
- Trend 1: Pflanzliche Vielfalt jenseits von Ersatzprodukten
Von fermentiertem Cashew-Camembert über vegane Thunfisch,-Lachs,-und Jakobsmuschel-Alternativen bis hin zu innovativen Ei-Ersatzprodukten – die pflanzliche Ernährung etabliert sich als eigenständige Genusswelt. - Trend 2: Personalisierte Ernährung – Gesundheit und Funktionalität im Alltag
Functional Food gehört längst in den Alltag: von probiotischen Drinks über Proteinbrote bis zu adaptogenen Pilzgetränken, die Stress reduzieren und die Konzentration fördern. - Trend 3: Clean Label – Transparenz, Regionalität und Verantwortung
QR-Codes auf Verpackungen ermöglichen Rückverfolgbarkeit vom Feld bis ins Regal. Upcycling-Konzepte wie Brotaufstriche aus Kölner Backwaren zeigen, wie Kreislaufwirtschaft funktioniert. - Trend 4: Genuss bleibt König
Geschmack und Innovation gehen Hand in Hand: von französischer Patisserie in Tiefkühlqualität bis zu Cold Brew Variationen mit Tonkabohne oder Yuzu. - Trend 5: Nachhaltigkeit als Voraussetzung
Nachhaltigkeit ist kein Zusatznutzen mehr, sondern Standard. Rohstoffe wie Fava-Bohnen, Lupinenkaffee oder Carob-Kakao-Alternativen stehen im Fokus. - Trend 6: Private Labels als Innovationstreiber
Über 3.500 Eigenmarken zeigen, wie Händler Qualität, Nachhaltigkeit und Differenzierung verbinden – mit wachsenden Chancen auf internationalen Märkten.
Die Top Ten der Anuga Taste Innovation Show 2025
Aus den 62 Gewinnerprodukten wurden zehn als besonders wegweisend ausgezeichnet:
- Kern Tec aus Österreich mit 100% Aprikosenkernbutter
- airup GmbH aus Deutschland mit air up® Liquid Rainbow Variety Pack
- AlgMighty aus den Niederlanden mit AlgMighty Emulsifier & Binder
- F W Inter Trading CO., Ltd. aus Thailand mit Coconut Water Noodle
- Panfruit Ukraine aus der Ukraine mit Crunchy IceCream – Heidelbeere & Brombeere
- And Ice P.C. aus Griechenland mit Hotly – Vegan Hot Beverage
- YÖMilch / DBG Deutsches Biogeschäft GmbH aus Deutschland mit Kollagen Joghurt mit Heidelbeeren
- Meatless B.V. aus den Niederlanden mit Meatless Hybrid Fish
- wunderfish GmbH aus Deutschland mit OH-MAMI
- Neggst Foods GmbH aus Deutschland mit Poached Neggst
Vielfältige Innovationen auf pflanzlicher, mikrobieller und myzelbasierter Basis
Die Spannbreite der ausgestellten Produktlösungen reichte von pflanzenbasierten Klassikern bis hin zu Hightech-Innovationen auf mikrobieller oder pilzbasierter Basis. So präsentierte Pacifico Biolabs GmbH aus Deutschland mit „Viando Chicken“ eine Fleischalternative aus Myzelen, die ein ähnliches sensorisches Erlebnis auslösen und denselben Nährwert bieten wie herkömmliches Hühnerfleisch. SunflowerFamily GmbH bringt mit „Sonnenblumenhack“ eine biozertifizierte Fleischalternative auf den Markt, die auf Sonnenblumenprotein basiert. Das dänische Unternehmen Jens Møller Products ApS zeigt unter anderem veganen Kaviar („Cavi-Art“) sowie vegane Shrimps („Zhrimps“) auf Algenbasis. Ebenfalls dabei ist die Neggst Foods GmbH, die mit dem „Neggst Patty“ eine Burgeralternative auf Basis eines pflanzlichen Eiersatzes präsentiert. Uns persönlich hat vor allem fischfreies Sashimi, pflanzliche Jakobsmuscheln der Firma VEGEFARM und pflanzlicher Thunfisch aus der Dose der Firma BETTAFISH beeindruckt. Als besonders sympathische Kontakte blieben uns die Aussteller der japanischen Firma Zenbeyu und der Firmen Quarki, le Cruyére, Planets Pride, Polar, Novatrade, Mathilda Vicenci, Teabox, Starnberger, Ditsch, Nicola und viele andere in Erinnerung. Wir haben versucht diese Unternehmen auf Fotos festzuhalten und dazu eine umfangreiche Fotostrecke erstellt. Diese ist am Ende des Beitrags zu sehen.
Alternative Proteine – Wachstumstreiber der Lebensmittelbranche
In den vergangenen fünf Jahren wuchs auch die Zahl neuer Produkte mit insektenbasierten Proteinen weltweit um durchschnittlich 114 % pro Jahr (CAGR). Mikrobiell kultivierte Proteine verzeichnen mit einer jährlichen Wachstumsrate von +10 % deutliche Zuwächse. Besonders dynamisch entwickeln sich Produkte auf Basis von Nährhefeprotein (+60 %) sowie nicht-tierischem Molkenprotein (+24 %), die vor allem in Milchprodukten und Backwaren zunehmend zum Einsatz kommen.
Algenbasierte Proteine wachsen mit einer jährlichen Rate von +17 %. Dabei stechen vor allem Kelp, rote Algen und Kelp-Extrakte hervor, die Wachstumsraten (CAGR) von bis zu +32 % erreichen. Global steigt das Interesse der Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere an Proteinen aus Algen, Insekten, kultivierten Quellen, Nüssen, Hafer und Soja – eine Entwicklung, die die Bedeutung alternativer Proteine im Lebensmittelmarkt nachhaltig unterstreicht.
Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA Bundesverbandes abschließend: „Die Anuga 2025 setzte einmal mehr Maßstäbe. Sie war erneut eine beeindruckende Leistungsschau kulinarischer Spezialitäten aus aller Welt zum Sehen, Fühlen und Schmecken – unverzichtbar genauso wie die persönlichen Begegnungen. Auch wir haben uns gefreut, zahlreiche Mitglieder, Partner und Freunde auf dem DEHOGA-Stand begrüßen zu dürfen.“
Die nächste Anuga findet vom 9. bis 13. Oktober 2027 statt. Weitere Veranstaltungen der Köln Messe finden Sie hier.
FOTOSTRECKE: Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Erlaubnis weder kopiert noch heruntergeladen werden. Wenn Interesse an Bildern besteht, setzt euch bitte mit mir in Verbindung.
Wenn Sie auf ein Bild klicken, wird es groß, dann können Sie blättern und weiterscrollen. Meist gibt es mehrere Seiten voller Bilder. Viel Spaß beim Ansehen.
- Zvolensky
- YUMGO
- Sirloin Wagyu
- VOSSKO
- Vortrag_Anuga Horizon Stage
- VORTRAG_Anuga_Horizon Stage
- Viva con Aqua
- Vitalife
- VEGEFARM
- VEGEFARM_3
- VEGEFARM_2
- Veganic
- Veenland
- Twisst
- TEABOX
- Starnberger
- Sparckitchen
- Sirloin Wagyu
- Shouten
- Seven Dates
- Schluckwerder
- Sankt Sprizz
- Sambazon
- Sa Giang
- RYSE
- Reeses
- Quarki
- Pumuckl
- Polar
- Planton
- Planton
- Planets Pride
- Planets Pride
- Pilze
- Pidy
- PFS
- Peysan Breton
- Paulus_Amanti
- Pacifico
- Orafuku
- Nucao
- Novatrade
- Novatrade
- Novameat
- Nordic Hemp
- Nicola
- Nicola
- NH Foods
- MUSH ROOTS
- Muratbey
- Münsterland
- Melona
- MAX Bien
- Matilde Vicenci
- Mastra Flower
- Marodi
- Libra Food Incredients
- LeDu
- Le Cruyere
- Landana
- La Vera Pinsa Romana
- Krupinsky
- Kohlberg
- Kohlbauer
- Kern Tec
- Kaltbach
- Juicy Marbles
- Juicy Marbles
- Juicy Marbles
- Icapp
- Hunt & Brew
- Hunt and Brew
- HUIMING SPICED
- Hekos
- Güntensperger
- Green Vie
- Frutti
- Fruitales
- Frank and Teresas
- Food Inoovations
- Food Inoovations
- Food Inoovations
- Food Inoovations
- Food Inoovations
- Ealdwin
- zenbeiyu
- zenbeiyu
- Gänseleber ohne Zwangsfütterung
- Dr Stuarts
- Ditsch
- Ditsch
- Anuga Organic on Stage
- DANAEG
- DANAEG
- DAISHO
- Dadadrinks
- Cocomax
- Cocomax
- Clearspring
- Chilli Nr 5
- Chewy
- Buffolo Wings
- Brimi
- Beyond Meat
- BETTAFISH
- Bese
- BB Q Chicken
- Avdimou
- DEHOGA SYSTEMGASTRO
- DEHOGA SYSTEMGASTRO
- DEHOGA SYSTEMGASTRO
- DEHOGA SYSTEMGASTRO
- DEHOGA SYSTEMGASTRO
- DEHOGA SYSTEMGASTRO
- Anuga Horizon Stage
- Anuga Horizon Stage
- Allotino
- Agromercado

























































































































































