gesund heute und morgen
Bio-Diesel aus Altspeisefett – bewährtes österreichisches Konzept startet jetzt auch in Deutschland durch Bio-Diesel aus Altspeisefett – bewährtes österreichisches Konzept startet jetzt auch in Deutschland durch
Bie einer Präsentation vor dem Umweltausschuss stellte die Firma Münzer Deutschland die ersten geplanten Altspeisefett- Sammelboxen vor. Sie sollen im Kreis Herford und Hiddenhausen... Bio-Diesel aus Altspeisefett – bewährtes österreichisches Konzept startet jetzt auch in Deutschland durch

Bei einer Präsentation vor dem Umweltausschuss stellte die Firma Münzer Deutschland die ersten geplanten Altspeisefett- Sammelboxen vor. Sie sollen im Kreis Herford und Hiddenhausen getestet werden. Aus Altspeisefett gewonnener Biodiesel spart bis zu 93% CO2 im Vergleich zu fossilem Diesel.

Gestern stellte die Firma Münzer Deutschland auf der Umweltausschusssitzung in Hiddenhausen ihr wegweisendes Geschäftsmodell zur Sammlung und Verwertung von Altspeisefett vorgestellt. PR-Sprecher Walter Sattlberger präsentierte die innovative Münzer-Box, die in Kürze in Hiddenhausen sowie im gesamten Kreis Herford zum Einsatz kommen soll.

Dieses hochmoderne Gerät soll die fachgerechte Sammlung von Altspeisefett revolutionieren. Mit einer kompakten Bauweise, die weniger als 1 m² Stellfläche benötigt, und einem doppelten Auslaufschutz bietet die Münzer Box eine besonders hygienische und sichere Entsorgungslösung. Dank integrierter Sensortechnologie wird der Befüllungsstand in Echtzeit überwacht, was eine effiziente und bedarfsgerechte Leerung ermöglicht. So wird nicht nur der Entsorgungsprozess vereinfacht, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Ein bewährtes Konzept aus Österreich – neu in Deutschland

Münzer Deutschland baut auf der langjährigen Erfahrung des österreichischen Mutterkonzerns Münzer Bioindustrie auf. Dortzulande hat man bereits mit Beginn der Corona-Pandemie begonnen, Altspeisefett aus Privathaushalten zu sammeln. Der erfolgreiche Know-how-Transfer aus Österreich nach Deutschland zeigt einmal mehr, dass innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich Abfallmanagement und Biodieselproduktion zukunftsweisend sind.

Wir freuen uns sehr über die positiven Rückmeldungen und das konstruktive Feedback, das wir gestern in Hiddenhausen erhalten haben. Unser Ziel ist es, mit der Münzer Box einen einfachen und effektiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten – zum Wohle der Gemeinden, der Bürger:innen und unserer Umwelt“, betont Sattlberger.

Ergebnisse, die zum Handeln anregen

Die Dringlichkeit des Projekts unterstreicht eine aktuelle MAFO-Studie (Q4 2024) mit 1.000 Befragten aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Demnach halten zwar 72% die korrekte Trennung von Altspeisefett für sehr wichtig. Doch genauso viele entsorgen das Öl noch immer unsachgemäß im Restmüll oder gar im Abfluss was höchst umweltschädigend ist. „Diese Zahlen zeigen, dass ein enormes Potenzial besteht, die Entsorgung zu optimieren“, erklärt Walter Sattlberger. So fallen alleine in der Gemeinde Hidden-hausen schätzungsweise 26.000 kg Altspeisefett pro Jahr an. „Das entspricht einem Einsparpotential von beinahe 80.000 kg CO2, wenn tatsächlich jeder Tropfen Altspei-sefett in unsere Biodieselproduktion gehen würde.

Konstruktiver Austausch und regionale Partnerschaften

Die Umweltausschusssitzung bot eine hervorragende Plattform für den Dialog mit kommunalen Entscheidungsträger:innen und interessierten Bürger:innen. In intensiven Gesprächen wurden die Vorteile des Münzer-Konzepts und die Perspektiven einer engen Zusammenarbeit erörtert. Dabei wurde klar: Nur durch die Kooperation mit engagierten regionalen Partnern lässt sich die Abfallwirtschaft nachhaltig stärken und gleichzeitig die Lebensqualität in der Region verbessern.

Über Münzer Bioindustrie GmbH

Die Münzer Bioindustrie GmbH, ein eigentümergeführter Mischkonzern mit Sitz in Österreich, bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an. Dazu gehören die Entsorgung flüs-siger Abfälle, die Sammlung und Verwertung von Altspeisefetten für die Biodiesel-Produktion, die Reinigung von Industrieanlagen sowie das Recycling von Kabel- und Elektroschrott. Das 1991 gegründete Familienunternehmen zählt zu den größten Sammlern und Händlern von Altspeisefetten in Europa und betreibt mehr als 20 Standorte auf drei Kontinenten. Mit über 600 Mitarbeitenden erzielte die Münzer Bioindustrie GmbH im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 470 Millionen Euro. Die Münzer Deutschland GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Münzer Bioin-dustrie GmbH, hat ihren Sitz in Rosenheim

Dr. Polwin-Plass Lydia Inhaberin und Chefredakteurin

Als promovierte Journalistin / Publizistin und Pressefotografin befasse ich mich mit verschiedenen Themenschwerpunkten: Vertrieb, Marketing, Bildung, Arbeitsmarkt, Kultur und Alternativmedizin. Zu medizinischen Themen konnte ich mir im Laufe der Jahre durch Recherche, Lektüre und das Verfassen zahlreicher Gesundheitsbroschüren viel Wissen und Erfahrung aneignen. Im Frühjahr 2015 gründete ich mein erstes Online Magazin "Metalogy.de" und 2019 folgte "Gesund heute und morgen".